European Media Art Festiaval Osnabrück

Performances & Musik

Kuratiert von Melvin Neumann.

EMAF presents: Music for Organ & Synthesizers

John Kameel Farah (CAN)

Das EMAF präsentiert ein besonderes Live-Erlebnis in der Bergkirche Osnabrück: Der in Toronto und Berlin lebende Komponist und Pianist John Kameel Farah verschmelzt die musikalischen Welten von Synthesizern und Keyboards mit ihrem Vorfahren, der Orgel, die selbst eine Art mittelalterlicher Synthesizer ist.
Orgeltöne werden gefiltert und mit Computereffektendurchgeschliffen, um den Klang zu ändern und mit der Akustik der Kirche zu experimentieren. Das Konzert besteht aus zwei Teilen mit einer kurzen Pause und bietet eine Reihe von minimalistischen und maximalistischen kosmisch-klingenden Kompositionen und Improvisationen.

21. April, Einlass: 19:45 h, Beginn: 20:00 h, Bergkirche

Der Audiovisuelle Salon – Part I

Der AV Salon versteht sich seit mehr als 5 Jahren als Forum für Klangkunst in Verbindung mit visuellen Medien.

Continuum

Paul Jebanasam & Tarik Barri (UK/NL)

Continuum ist ein neues Werk von Paul Jebanasam das live mit visuellen Projektionen des niederländischen Künstlers Tarik Barri aufgeführt wird. Inspiriert durch die Poetik von Energie und lebender Materie im ewigen Widerstand gegen die Entropie, erforscht das Stück den kompositorischen Raum von synthetischen audio- und visuellen Materialien um die Grenzen der technischen Möglichkeiten auszuloten. Die Live-Performance zentriert sich um Barris Software, die
improvisierte Konstruktionen von komplexen simulierten Umgebungen ermöglicht - traditionell eher ein Bereich von Hochleistungsrechnern, die die Untersuchung der Struktur von Licht ermöglichen. Parallel zu diesem Prozess, re-interpretieren Jebanasams Kompositionen den Konzertraum als ein riesiges architektonisches Instrument auf der Grundlage der akustischen Designs von Kirchenorgeln und werden angetrieben durch eine kühne Vision maschineller Musik.

22. April, Einlass 20:45 h, Beginn 21:00 h, Haus der Jugend

Invader AceInvader Ace

EMAF Nightshift

Das Zauber von OS am Kulturhof in Osnabrück wird auch in diesem Jahr für eine Nacht zum Ort für außergewöhnliche Live-Performances:

Moon Wheel (SE) ist das Projekt des schwedischen Künstlers und Musikers Olle Holmberg. Seine Kompositionen basieren auf "Natur, Geschichte und der Erkundung", der Erzeugung elektronischer und organischer Sounds. Seine improvisierten Live-Performances experimentieren mit der Neuerschaffung als Entdeckungsreise.
KUF (D) ist Organic Electronica: Live, wandelbar und voller Energie. Perlendes Piano und diffuse Synthiestimmen, treibendes Schlagzeug und rauschende MPC, kompromissloser Moog und wärmender Kontrabass. KUF finden einen eigenen Weg zwischen Improvisation und Komposition und sind immer darauf bedacht einen gemeinsamen, organischen Klang auf der Bühne zu erzeugen. Genau an der Schnittstelle zwischen analogen und digitalen Elementen schafft KUF es, Emotionen in ihrer ehrlichsten und reinsten Form über einen Kanal zu vermitteln: Musik.
Invader Ace (SE) Das skandinavische Duo besteht aus Anton Toorell (SE) an Gitarre und Gesang und Peder Simonsen (NO) auf Tuba und Drum-Maschines. Anstatt mit Computern oder Synthesizern Tanzmusik zu produzieren, baut die Band ein eigenes Setup aus DIY-Elektronik und setzt eine Wand aus alten Radios als Verstärker ein. Sie sind „Audio- Recycler“, durch das Umfunktionieren schaffen sie neue Kontexte für ihre Instrumente.

22. April, Einlass: 22:15 h, Beginn 22:30 h, Zauber von OS

Der Audiovisuelle Salon – Part II

AV Performance

Graete

Transforma & PC Nackt

"Graete" ist der Name den Transforma ihrem audio-visuellen Instrument, bestehend aus mechanischer Bild- und Ton-Ausrüstung, Kameras und Mikrofonen, gaben. Bei der gleichnamigen audiovisuellen Performance arbeiten Transforma mit dem Musiker und Komponisten "PC Nackt" zusammen. Der resultierende audiovisuelle Strom ist ein Höhepunkt der künstlerischen Zusammenarbeit und gemeinsam erschaffen sie eine imaginäre Zeitreise aus Ton- und Bildsequenzen.

23. April, Einlass: 19:45 h, Beginn 20:00 h, Haus der Jugend

Intermezzo

DJ-Programm

Billion One ist experimenteller Musiker und Produzent. Sein Stil ist eine Mischung aus abstrakten Beats, Shoegaze Melodien und komplexen Sounddesigns. Sein Sound ist analog und wird mit "Field Recordings" zu einem natürlichen Klang verbunden.

23. April, 23:00 h, Lagerhalle/Foyer

EMAF Nightshift

Clubnacht mit Musikperformances und DJ-Programm

Orson Hentschel ist ein deutscher Komponist und Produzent aus Düsseldorf. Er entwickelt seine eigene audiovisuelle Liveshow und verbindet darin Licht, Visuals und Nebel zu einer beeindruckenden Atmosphäre, der man sich nicht entziehen kann. Schlagzeuger Lukas Baumgart unterstützt das Live-Set – und zusammen mit Orson Hentschel entsteht ein Sound, dessen Energie physisch deutlich spürbar wird und den Raum auflädt. Das Set ist eine knapp einstündige Reise, die an jegliche Limits geht und das gewöhnliche Zeitempfinden ausschaltet.

Mit den Plattentellern ist der Kölner DJ und Produzent HulkHodn aka Hodini schon lange vertraut. Er ist seit nunmehr 15 Jahren als Produzent und DJ unterwegs und bespielt als fleißig die europäische Festival- und Clublandschaft. Sein Repertoire reicht von Rap, Funk, Soul und Jazz über Afro, Disco bis House. Aber was soll man hier erzählen, was schon längst bekannt ist: Hodini brennt an den Plattenspielern.

23. April, 0:00 h, Lagerhalle

Orson Hentschel: The CurtainOrson Hentschel: The Curtain
Twitter google+ Vimeo Facebook Seitenanfang