(EMAF96)
EUROPEAN MEDIA ART FESTIVAL · 11-15 SEPTEMBER 1996 · OSNABRÜCK

GLOBUS MIT HÄUSERN
(Werebold met huisjes)

EMAF 1988

(60 KB-JPG)


Videoinstallation von Koen Theys

Koen Theys' Kunstproduktion ist bis heute von zwei Themen beherrscht: dem Kampf um die Macht und der Beziehung zwischen Mann und Frau.

Beide sind diametral entgegengesetzt und gegenseitig verbunden. Dies ist das Wesen der hier gezeigten Arbeit.

Anfang des Jahres 1980 führte Koen Theys zusammen mit Dirk Paesmans eine öffentliche Aktion unter dem Namen "Crime 01" auf. Im Geiste des Wiener Künstlers NITSCH untersuchte Koen Theys die Grenzen seiner persönlichen Aggression, bevor er seine persönlichen Überlegungen bezüglich Aggression und Machtkampf in der Gesellschaft spezifizierte. In dieser Aktion schneidet Koen Theys zwei Hunde vor dem Publikum auseinander.

1984 realisierte Koen Theys das Videoband DIANA. Diana, die Göttin der Fruchtbarkeit, des Krieges und der Jagd in der griechisch-römischen Mythologie, ist eine mehrdeutige mythologische Gestalt, die man vielfältig interpretieren kann: Erotik, Gewalt, Macht, Mord, Rituale und Liebe. Koen Theys wurde während einer Ferienreise zu den Überresten der Landung in der Normandie im Jahre 1944 inspiriert, DIANA zu machen.

1984 beginnt Koen Theys zusammen mit seinem Bruder Frank mittels des elektronischen Mediums Video mit der visuellen Gestaltung von Wagners Oper "Ring der Nibelungen". Es ist ein ehrgeiziges Projekt, in dem ein elektronischer Hintergrund gezeichnet wird und in dem die Gestalt der Schauspieler in der Montage retuschiert ist. Die verschiedenen Teile wurden unter dem Namen "Lied von meinem Land" zusammengefaßt.

Sie vollendeten den ersten Teil "Das Rheingold" 1986. Der zweite Teil "Die Walküren" (siehe Informationsprogramm 'Video in Belgien') ist für Oktober 1988 geplant. "Lied von meinem Land" ist in erster Linie eine Untersuchung der kulturgeschichtlichen und theatertechnischen Bedeutung Wagners und seines Werkes. Sie gehen so weit, daß sie "Parsifal", eine später komponierte Oper, mit dem "Ring" kombinieren. Genauso, wie der Mythos von "DIANA" auf komplexe Weise Realität enthält, wird hier die Realität in den Mythos einbezogen.

Durch imaginative Adaption und die Schaffung eines Bildes bezieht er sich auf die neuen Möglichkeiten, in unserer Gesellschaft zur Macht zu gelangen.

In "Das Rheingold" wird der Kampf um das Gold, d.h. die Macht, ersetzt durch den Kampf um das audio-visuelle Medium Fernsehen, das eine neue Form der Macht geworden ist.

Im zweiten Teil, "Die Walküren", wird die Beziehung zwischen Mann und Frau, und die Ehe, die Basisstruktur unserer Gesellschaft, Hurerei und außerehelichen Beziehungen gegenübergestellt. Auch sie sind unvorstellbar ohne das Gleichgewicht der Macht.

"Das Rheingold" ist in die hier gezeigte Video-Installation integriert. Der Globus wurde reduziert auf die naive Vorstellung, die man von einem Satelliten aus von ihm erhalten könnte. Zwei Globen wurden einander diametral gegenübergestellt. Auf der Erde gibt es zwei gegensätzliche Lebensarten, den einen Globus bedeckt eine friedliche Landschaft, die von gemütlichen Villen beherrscht wird, der andere ist ein aggressiver Metall-globus, den Technologie und Fernsehen beherrschen. Die Installation ist plastische und humorvoll in ihrer Einfachheit.

Einige frühere Installationen von Theys sind: "The Dragonkiller" (1987), "Sirenes" (1987), "Nibelheim, Riesenheim und Lichtheim" (1985), Mystic Lamb" (1984) usw.

(Greet van Broeckhoven, 1988)



© 1996 Aug 12 EMAF / emaf@bionic.zerberus.de


[Homepage] - [Haupt-Menü] - [Archiv] - [1988] - [Diese Seite]