// StudentForum

Das StudentForum ergänzt das EMAF-Programm mit einer Auswahl sehenswerter studentischer Arbeiten aus aller Welt, die einen Einblick in die aktuellen Wege der Medienkunst geben.

Filmprogramme
Ausstellung
Merz Akademie
Hochschultag
Kontakt

Filmprogramme

Lagerhalle
Do. 11. Mai / 22:00 h / Total 75:20 min
Sa. 13. Mai / 13:30 h / Total 73:40 min

STUFO 1: Kaffeekränzchen mit Werwölfen

Do. 11. Mai / 22:00 h / Total 75:20

Freundliche, böse, unnahbare, zwielichtige Geschöpfe der Nacht, des Tages und der Fantasie begleiten durch dieses Programm – immer auf der Suche nach einem guten Happen und der eigenen Identität.

Zoo-Spot
// Angela Freiberg, Mark Liedtke / Deutschland / 0:46
Straight flush
// Sibille Boeckelt, Sabine Dunkhase / Deutschland / 8:56
Promenade d'après-midi
// Claire Walka / Deutschland / 2:30
Zabolika
// David Bobichon / Frankreich / 4:20
Type o negative
// Julia Reck / Deutschland / 3:36
Wenn ich dich jetzt in meine Arme nehme...
// Claudia Dworschak, Marion Geyer-Grois / Österreich / 3:40
Pasatiempos Domesticos v.Softcore
// Susana Casares / Deutschland / 5:26
A werewolf trash love story
// Jochen Fleischmann / Deutschland / 11:40
Erdbeeren aus Argentinien
// Sebastian Simon / Deutschland / 2:00
Wake me up
// Christian Schnall / Deutschland / 11:00
Der Kauboy
// Carsten Seller / Deutschland / 2:53
Nebengeräusche
// Julian Hetzel / Deutschland / 2:30
Apropos
// Lena Meyer, Ilona Fritzsche / Deutschland / 6:22
Lichtspiel
// Jochen Epple / Deutschland / 6:00
Kuchen für uns
// Samantha Zinsser / Deutschland / 2:00
Photorealismus
// Alexis Michaltsis / Deutschland / 1:42


Zoo-Spot



Straight flush



Promenade d` après-midi



Type O negative



Wenn ich dich jetzt in meine Arme nehme



Pasatiempos Domesticos v. Softcore



A werewolf trash lovestory



Erdbeeren aus Argentinien



Wake me up



Der Kauboy



Nebengeräusche



Apropos



Lichtspiel



Photorealismus



Zabolika



Kuchen für uns



STUFO 2: Überholen auf der Standspur

Sa. 13. Mai / 13:30 h / Total 73:40 min

Umringt von Pausen, folgsamen Hölzchen, Kleiderbügeln, Regen, Tannen, Trümmern. Einsam? Angenehm? Stille? Schrill? Gehen oder Bleiben?

Ticketweavles
// Caroline Huff / Australien / 2:15
Solo
// Till Rickert / Deutschland / 5:28
Die Geschichte vom Nichts
// Eva Münnich / Deutschland / 5:00
Mares
// Kang-Ning Chen / Taiwan / 9:28
Kunstpausen
// Diana Wesser / Deutschland / 2:10
Die unerträgliche Seichtigkeit
// Eva Becker / Deutschland / 5:18
After the rain
// David Gligorov / Russland / 14:00
I didn`t really want to go there
// Tijmen Hauer, Taatske Pieterson / Niederlande / 0:40
For fuck sakes
// Vanessa Aab, Monika Kijas / Deutschland / 4:35
Fest der Liebe
// Rexi Tom Weller, Ruben Malchow / Deutschland / 7:58
With no name: Lohwald
// Susanne Richter / Deutschland / 12:00
Kopflastig
// Martin Busker / Deutschland / 4:45


Ticketweavels



Solo



Mares



Kunstpausen



Die unerträgliche Seichtigkeit



After the rain



I didn`t really want to go there



For fuck sakes



Fest der Liebe



with no name: Lohwald



Kopflastig



Die Geschichte vom Nichts

Ausstellung

// Dreikronenhaus / Mi 10.Mai 19:30 h - 22:00 h / Do 11.Mai – Sa 13.Mai 10:00 h – 22:00 h / So 14.Mai 10:00 h – 20:00 h

In diesem Jahr findet die Ausstellung des StudentForum im Dreikronenhaus statt. Im Obergeschoss hat das StudentForum eine eigene Ausstellung mit Arbeiten verschiedenster internationaler Künstler auf die Beine gestellt. Zentral zwischen Lagerhalle und Dominikanerkirche gelegen, ist das Dreikronenhaus für jeden Festivalbesucher leicht zu erreichen und lockt mit innovativen und abwechslungsreichen Installationen. Von ernsthaften bis skurrilen Werken ist für jeden Geschmack etwas dabei.

"KODAMA"-mischievous echoes-
// Yamakawa K. Hisako / Japan 2005 / Interaktive Installation
A Study Of Eating Habits
// Davy McGuire / England 2005 / Installation
Candy
// Mai Yamashita, Naoto Kobayashi / Japan 2005 / Installation
Spit
// Oliver Kunkel / Deutschland 2005 / Videoinstallation
Schaukelade macht glücklich
// Stefanie Grüner, Astrid Müller / Deutschland 2005 / Interaktive Installation
Der mobile Garten
// Ariane Pauls / Deutschland 2005 / Installation
Sissi
// Nadja Verena Marcin / Deutschland 2005 / Installation


"KODAMA"-mischievous echoes



A study of eating habits



Candy



Spit



Schaukelade macht glücklich



Der mobile Garten



Sissi

Merz Akademie

Als Kooperationspartner steuert die Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung Stuttgart im Gebäude des BBK Osnabrück, im Turm Bürgergehorsam sowie im Dreikronenhaus mit Werken von fünfzehn Studierenden einen Teil der Ausstellung bei.

Ausstellung
// Turm Bürgergehorsam, BBK-Osnabrück, Dreikronenhaus / Mi 10.Mai 19:30 h - 22:00 h / Do 11.Mai – Sa 13.Mai 10:00 h – 22:00 h / So 14.Mai 10:00 h – 20:00 h

2064x
// Alan Cicmak / 2005 / Videoinstallation
Aqua
// johannes p osterhoff / 2005 / Installation
Blogsitters
// Florian Dusch / 2005 / Internetplattform
CCTVme
// Martin Redigolo / 2005 / Installation
Come in, I`ll give you shelter (Uterus)
// Christina Kral / 2005 / Begehbare Installation
Downloadbattle
// Julia Herbster, Christina Kral / 2005 / Interaktive Installation
Furniture to move you
// Marc Grimm / 2005 / Interaktive Installation
Hausbau
// johannes p osterhoff / 2005
Inside the video dome
// Alan Cicmak / 2006 / Installation
Lose your mind
// Felix Barth / 2005 / Installation
Spampaint
// Sebastian Schmieg / 2005 / Installation
Submit-Button
// johannes p osterhoff / 2005 / Installation
Tidy your room
// Laura Oldenbourg
Twines of displosion
// Simone Ganß, Arne Michel / 2005 / Interaktive Installation
VRML writer
// Jörg Benjamin Frohnmayer / 2005 / Bewegte Typografie
Webolution
// Gregor Schimanek 7 2005 / Videoinstallation


Aqua



Blogsitters



CCTVme



Come in, I`ll give ...



Downloadbattle



Furniture to move you



Hausbau



Lose your mind



Spampaint



Submit-Button



Tidy your room



Twines of displosion



VRML writer



Webolution



Inside the video dome



2064x

Hochschultag

// Haus der Jugend / 11. Mai

Was genau studiert man im Studiengang Szenografie?

Was macht ein künstlerischer Autor in und mit Medien?

Informiere dich auf dem HOCHSCHULTAG. Anhand verschiedener studentischer Arbeiten, vom Jump n´Run Game bis zur Medienfassade erfährst du von Professoren aus dem In- und Ausland das Wichtigste über die Studienmöglichkeiten und die neusten Projekte an ihren Hochschulen.

Die Merz Akademie Hochschule für Gestaltung Stuttgart ist in diesem Jahr der Kooperationspartner des StuFo. Prof. Olia Lialina stellt die Hochschule und aktuelle studentische Arbeiten vor.

Prof. Torsten Stapelkamp von der FH Bielefeld präsentiert Arbeiten aus seinem Lehrgebiet Gestaltung interaktiver Medien.

The Estonian Academy of Arts ist vertreten mit Ivika Kivi, Dozentin und Leiterin des E- Media Centre.

Die künstlerische Erforschung der Gestaltung von Zeit in und mit technischen Medien ist der Arbeitsbereich der Klasse Medienkunst von Prof. Maria Vedder. Sie präsentiert die Universität der Künste Berlin.

Die Professorin Zaki Omar informiert , unterstützt durch den künstlerisch-wissenschaftlichen Mitarbeiter Christian Mahler, über den Studiengang Szenografie und die Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam- Babelsberg.

12:00 – 13:00 FH Bielefeld, Fachbereich Gestaltung
Präsentation: Prof. Torsten Stapelkamp
13:00 – 14:00 The Estonian Academy of Arts Tallinn, Estland
Präsentation: Ivika Kivi, Dozentin und Leiterin des E- Media Centre
14:00 – 15:00 Universität der Künste Berlin, Klasse Medienkunst
Präsentation: Prof. Maria Vedder
15:00 – 15:30 Pause
15:30 – 16:30 Merz Akademie, Stuttgart
Präsentation: Prof. Olia Lialina
16:30 – 17:30 Ravensbourne College of Design and Communication, London, UK
Präsentation: Prof. Karel Dudesek
17:30 – 18:30 Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) "Konrad Wolf" Potsdam Babelsberg, Szenografie mit Neuen Medien
Präsentation: Prof. Zaki Omar, Christian Mahler

Kontakt

Das STUFO-Team ist erreichbar unter: 
E-Mail: stufo@emaf.de
Tel.: 0541-21658