<< zurück

 width="250" height="420" - click opens image in new window
Take the 5:10 to Dreamland

Bruce Conner
USA 1977, 5:10

EMAF 1995
Tour: 1995/1996
im Verleih: ja / in distribution: yes
distribution@emaf.de // Tel: 00 49 / (0)541 / 2 16 58

Credits:
16mm, b/w, 5:10, USA 1977 Realisation: Bruce Conner Musik: Patrick Gleeson

Beschreibung:
Es gibt nur wenige Bilder, doch Bruce Conner collagiert sie in ekstatischen Folgen und sie wirken auf geheimnisvolle Weise. Der Film hat eigentlich kein Thema, jedenfalls keines, das unmittelbar zu erkennen wäre. Er ist eben eine Folge von Bildern - ein Kanal, eine Straße, eine mysteriöse weiße, sich entfernende Form, ein Mädchen mit einem Ball vor einem Spiegel, ein Wasserstrahl in Zeitlupe, ein paar Wolken. Der Film ist in ein weiches Braun gefärbt. ... der Zustand, den ein Film wie 5:10 to Dreamland hervorruft, gleicht dem Gefühl, das ein Gedicht vermittelt. Die Bilder, ihre mysteriösen Beziehungen, der Rhythmus und die Verbindungen setzen sich im Unterbewußtsein fest. Der Film endet wie ein Gedicht endet, er verpufft fast, wie ein Nichts ... und dann steht man auf und weiß, daß es sehr, sehr gut war. (J. Mekas)

Description:
It contains very few images but Bruce Conner collages them in ecstatic orders and they work in miraculous ways. The film has no real subject, at least not one immediately visible. It's just a series of images - a canal, a road, a mysterious white receding shape, a girl with a ball in front of a mirror, a slow motion water splash, some clouds. The film is tinted soft brown. ... the state produced by a film like 5:10 to Dreamland is very similar to the feeling produced by a poem. The images, their mysterious relationships, the rhythm, and the connections impress themselves upon the unconscious. The film ends, like a poem ends, almost like a puff, like nothing ... and then you stand up and you know that it was very, very good. (J. Mekas)

<< zurück