<< zurück
Light Body Corpuscles
Antonin de Bemels, Gordon Delap
B 2004, 6:00
EMAF 2005
Tour:
nein
im Verleih: nein / in distribution: no
Credits:
B 2004, Video, 6:00, Concept, photography, editing: Antonin De Bemels, Dancers: Melanie Munt, Ugo Dehaes, Electro-acoustic composition: Gordon Delap, Lighting design: Laurence Halloy, Distribution: Antonin De Bemels
Beschreibung:
Cor·pus·cu lum 1. a. Eine freie Körperzelle, z. B. eine Blut- oder Lymphzelle.
b. Eine runde, kugelförmige Zellmasse, z. B. die Druckrezeptoren an
bestimmten Nervenenden. 2. Ein diskretes Teilchen, z. B. ein Photon oder
ein Elektron. 3. Ein winziges, kugelförmiges Teilchen.
Zuerst sehen wir undefinierbare Funken, die wild vor unseren Augen tanzen.
Dann, allmählich, erkennt man diese abstrakten Funken als Hautstückchen,
die sich durch sich kreuzende Lichtstrahlen bewegen. Schließlich
taucht der Umriss eines menschlichen Körpers auf. Seine Füße, die fest auf
dem Boden stehen, sind unsichtbar. Wir sehen nur einen geschlechtslosen
Torso, dessen Arme und Kopf sich wild bewegen, das gleiche Bewegungsmuster
immer und immer wieder wiederholend.
Description:
cor·pus·cle 1. a. An unattached body cell, such as a blood or lymph cell. b. A rounded
globular mass of cells, such as the pressure receptor on certain nerve endings. 2. A discrete
particle, such as a photon or an electron. 3. A minute globular particle.
First we see indefinable sparks dancing frantically before our eyes. Then, gradually,
these abstract sparks reveal themselves as bits of skin moving through crossed rays of
light. Eventually, the shape of a human body emerges. Its feet, stuck to the ground, are
not visible. We only see a torso of indeterminate gender, its arms and head moving frantically,
repeating the same single pattern, again and again.
<< zurück