Retrospektive

 

Black is Black

Diese Retrospektive widmet sich dem Gegen-Kultur-Aktivisten Aldo Tambellini, der in den 60ern mit seinen Filmen, Performances sowie Lesungen seiner Texte und Gedichte den »Public Space« eroberte. Wir präsentieren seine »Black Film Series«, eine Reihe von s/w-Filmen, die er zwischen 1965 und 1969 machte.
Als sensitive Erkundung des Mediums reicht das Spektrum von totaler Abstraktion bis zum Material vom Attentat auf Bobby Kennedy, dem Vietnamkrieg und schwarzen Jugendlichen auf Coney Island. Aggressiv, provokativ und turbulent reagierte Tambellini damals auf das beginnende Informationszeitalter.
»Black Gate Cologne« war das erste von Künstlern produzierte Video überhaupt, das für eine öffentliche Ausstrahlung im Fernsehen konzipiert war und vom WDR in Köln als innovatives Experiment gezeigt wurde.
»A Light Play« entstand in Verbindung mit dem Künstler Otto Piene am 30. August 1968. In den 70ern begann Tambellini seine Tätigkeit am MIT im Center für Advanced Visual Studies, wo er weiterhin mit Piene zusammen arbeitete.

FROM THE ARCHIVES

Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens des Experimentalfilm Workshop zeigen wir eine Auswahl aus dem Archiv.
Dabei haben wir Filme und Videos ausgewählt, die sowohl einen Eindruck über die Bandbreite und Entwicklungen in der Medienkunst der letzten drei Dekaden geben, als auch in den Programmen jeweils einen thematischen Zusammenhang bilden.