Kongress: Kultur und Multimedia in Europa
Anläßlich der deutschen EU Ratspräsidentschaft 1999 findet in Osnabrück während des EMAF ein internationaler Kongreß zum Thema Kultur und Multimedia in Europa statt.
In einem Forum zur Kulturphilosophie unter dem Thema Reality - Realität werden der Direktor des ZKM Karlsruhe Peter Weibel, der Schweizer Kulturphilosoph Gerhard Johann Lischka, die Philosophen Otto E. Rössler und Rudolf zur Lippe, der Direktor des Institutes für Kommunikationswissenschaften der Uni Münster Siegfried J. Schmidt sowie der Österreichische Philosoph Joseph Mitterer diskutieren.
Neue künstlerische Ideen für Broadcast-Systeme und digitale Medien, die traditionelle Konzepte des Fernsehens und der Medienproduktion in Frage stellen, werden in Vorträgen und Roundtable-Gesprächen präsentiert.
Modelle wie das Open Video Archive, das neue Impulse für die Arbeit der Museen bietet, oder das Filmverfahren TX sowie Anwendungen aus den Bereichen 3D und holografischer Film zeigen Perspektiven für die Produktion und Gestaltung zukünftiger Medien auf.
Welche Strategien sind erforderlich, um neue Strukturen für den Kulturbereich zu entwickeln, und um Raum für neue Entwürfe und Projekte zu schaffen? Die Projektinitiative European Cultural Backbone wird ebenso vertreten sein wie die Konzeptionisten des German Cultural Competence Center. RTMARK, die provozierenden Kunstaktivisten, werden über Strategien zur Vermarktung von Kunst und Medien reflektieren.
In einem Forum zum Thema Krieg im Kosovo werden Hintergrund-Informationen geboten und aktuelle Entwicklungen diskutiert.
Informationen über das Kulturprogramm der EXPO 2000 runden das Kongreßangebot ab.
|
|